Amarone della Valpolicella Classico „SANTICO“ DOCG SANTI
Sommeliers Punktzahl | 90/100 | 2025 |
Weinkellerei | SANTI |
Bezeichnung | Amarone della Valpolicella Classico Docg |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | 80% Corvina, 20% Rondinella |
Alkoholgehalt | 16,00% |
Cl | 75cl |
Sulfiten | Enthält Sulfite |
Code ICQRF | VR/4945 |
Weinkellereigebäude | SANTI - Illasi (VR) - Via Ungheria, 33 |
Bottle size | Standard bottle |
Combination | Pot roast, Hard cheese, Saffron risotto, Sliced beef, wild game, Pasta with meat sauce, Scallops with mushrooms |
Region | Venetian (Italy) |
Style | Full-bodied and intense |
Wine list | Amarone |
Ein Wein, der sich durch intensive Noten roter Früchte auszeichnet, begleitet von einem angenehmen Geschmack für einen weichen Geschmack Amarone von Valpolicella. Als faszinierendes Symbol des Territoriums werden für die Weinbereitung 80 % Corvina-Reben und 20 % Rondinella-Reben verwendet. Der Ursprung der Trauben liegt im Valpolicella-Gebiet in der Region Venetien nördlich von Verona. Die Vinifikation sieht vor, dass der Amarone della Klassisches Valpolicella DOCG „Santico“ von Heilige , ein Jahr lang in Barriques gereift und anschließend in großen Fässern ruhen gelassen, ist es ein reichhaltiger Wein, der selbst die anspruchsvollsten Gaumen erobern kann; Tatsächlich kommen bei jedem Schluck Aromen und Körper kraftvoll zum Ausdruck und verweisen auf das vielbeachtete Heimatgebiet.
Eigenschaften dieses Amarone Docg
Bei der organoleptischen Untersuchung hat der Wein eine rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Die Nase ist intensiv und komplex; es drückt sich durch Noten von Kirschmarmelade, dunkler Schokolade, Tabak, süßen Gewürzen und aromatischen Kräutern aus. Der Geschmack am Gaumen ist weich, warm, mit samtiger Tanninstruktur und langer Nachhaltigkeit.
Empfohlene Paarungen bei der Verkostung dieses Weins von Cantina Santi
Ein ausgezeichneter Wein in Kombination mit Hauptgerichten mit rotem Fleisch, besonders gut passt er zu geschmortem Wildschwein, Hasenpüree und gewürztem Toma-Käse.Er muss bei 16°C in einem großen Weinglas serviert werden, was die Sauerstoffversorgung begünstigt. Der erreichte Alkoholgehalt beträgt 15 % Vol.